Unser Leitbild
Der Bajuwarenhof Kirchheim ist ein archäologisches Freilichtmuseum, in dem nach lokalen Funden und Befunden ein landwirtschaftliches Gehöft rekonstruiert wird, wie es zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert n. Chr. ausgesehen haben könnte. Dies geschieht nach aktuellem Wissensstand und im besten Bemühen um ein möglichst differenziertes Bild in der Annäherung an die historische Realität.
Unsere Einrichtung sieht sich einer offenen, freiheitlichen und demokratischen Weltsicht verpflichtet, die auf den Werten der Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt basiert. Gegenseitige Achtung und Wertschätzung sowie respektvoller und fairer Umgang untereinander, mit unserem Förderverein und unseren Besucherinnen und Besuchern sind unsere tragenden Werte. Der Bajuwarenhof soll ein Ort der Begegnung sein, an dem Menschen aus allen gesellschaftlichen Gruppen, Kulturen und Lebensrealitäten willkommen sind um gemeinsam und voneinander zu lernen.
Unser Ziel ist es, ein offenes und für alle zugängliches Bildungsangebot zu machen, das das Lernen als lebenslangen Prozess ermöglicht. Schwerpunkte liegen dabei auf der Vermittlung des aktuellen Kenntnisstandes zur Lebensweise und –realität der Menschen im frühen Mittelalter, aber auch auf Themen wie Nachhaltigkeit, Biodiversität, Umweltschutz und Achtsamkeit im Umgang mit Ressourcen, wie sie sich aus unserer Arbeit auf dem Gelände ergeben.
Wir suchen die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen und Vereinen, die unsere Werte teilen, um unser Wissen und unsere Angebot ständig zu erweitern und zu aktualisieren. Dabei schaffen wir auch Raum für Diskussionen und kritische Auseinandersetzungen, die unser Vorgehen transparent und nachvollziehbar macht.
Wir laden alle ein, sich mit uns auf eine Reise der Entdeckung und des Verständnisses zu begeben und gemeinsam aus der Vergangenheit für eine bessere Zukunft zu lernen.