Das Nebenhaus
Bautechnik und Materialien
Beim Bau dieses Hauses haben wir den Zeitaufwand einzelner Arbeitsschritte dokumentiert.
Aufbau des Grundgerüstes: 153 h
Einflechten der Weiden im Grundgerüst: 161 h
Aufstellen des Dachstuhls mit Zurichtung der Balken: 325 h
Anbringen der Dachsparren und Querlattung: 238 h
Aufbringen des Schilfs: 236 h
Anbringen des Lehmverputzes: 245 h
Daraus ergibt sich ein Gesamtaufwand von 1358 Stunden. Gehen wir davon aus, dass 5 Personen in Vollzeit (also ca. 40 Stunden pro Woche) gemeinsam an einem solchen Haus gearbeitet haben, so wären diese knapp 7 Wochen damit beschäftigt. Nicht berücksichtigt bei dieser Rechnung ist allerdings die Materialbeschaffung. Schließlich musste das Holz gefällt, Schilf geerntet und Lehm abgebaut und im Anschluss an den Bauplatz gebracht werden, wo sie für die nächsten Arbeitsschritte vorbereitet werden mussten.
Andererseits ist zu bedenken, dass beim Bau unserer Häuser zahlreiche Helfer beteiligt waren, die über keinerlei Erfahrung im Holzbau verfügten. Mit steigender Kenntnis lassen sich einige Arbeitsschritte deutlich verkürzen, was bereits während der Bauzeit des Nebenhauses zu beobachten war.
Die Errichtung eines solchen Hauses bleibt aber eine nicht unerhebliche Gemeinschaftsleistung, die neben körperlicher Arbeit auch einiges Planungsgeschick sowie Erfahrung bedurfte.